Tabea Scheel | Arbeits-und Organisationspsychologin | Coaching

Sie wollen sich entwickeln, verändern, entscheiden, effektiver mit anderen arbeiten?
Sie wollen Ihrer beruflichen Rolle, aber auch sich selbst gerecht werden?

Wie ich mich entwickelt habe

Ich bin Arbeits-und Organisationspsychologin und seit 2005 als Trainerin tätig, z.B. zum Thema Führungskompetenz. Da der berufliche Kontext zunehmend individuellere Fragen und Probleme aufwirft, begleite ich Menschen seit einigen Jahren mit Einzelcoachings.

Die Arbeitswelt kann sehr von der Forschung profitieren; Forschung zu Arbeit und Organisationen  wiederum kann ohne die Praxis kaum relevante Fragestellungen verfolgen. Wissenschaftlich arbeite ich u.a. an den Themen Arbeitsbeziehungen, Fehlerkultur und der Rolle des Humors im Arbeitskontext.

Ich bin Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung (IIM) an der Europa-Universität in Flensburg.

Nach dem Diplom-Studium Psychologie (Humboldt-Universität zu Berlin) promovierte ich mit einem Stipendium des Ev. Studienwerkes e.V. Villigst an der Universität Leipzig zum Thema Psychologische Verträge (d.h. gegenseitige Erwartungen). Danach forschte und lehrte ich mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Wien und der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Freien Universität Berlin und der LMU München war ich Vertretungsprofessorin an der Universität Leipzig und der FernUniversität in Hagen und der Europa-Universität Flensburg.

Tabea Scheel
Prof. Dr. Tabea Scheel
Systemischer Coach

Picture

Aktuell

Professorin (Europa-Universität Flensburg)

Picture

2020

Vertretungsprofessorin (Europa-Universität Flensburg, FernUniversität in Hagen, Universität Leipzig)

Picture

2016

Systemischer Coach (artop GmbH Berlin, anerkannt vom DBVC e.V.)

Picture

2012

Promotion Dr. rer. nat. (Universität Leipzig)

Picture

2005

Kommunikations- und Verhaltenstrainerin (komega e.V., Universität Potsdam)

Picture

2004

Abschluss Diplom-Psychologie (Humboldt-Universität zu Berlin)

Arbeitsweise

  • Im Coaching reflektieren wir gemeinsam und aus verschiedenen Perspektiven Ihr Anliegen und erarbeiten Lösungsansätze. Spezifische Coachingmethoden ergänzen die Gespräche angemessen. Mein Ansatz ist dabei fundiert, systemisch und lösungsorientiert mit Fokus auf die Zukunft. Coaching ist Ihre Zeit – nur für Sie und Ihre persönlichen Anliegen. Sie bestimmen den Inhalt und das Tempo.
  •  

  • Ich begleite Sie gern mit Coaching - persönlich (Ort nach Absprache), aber auch telefonisch oder per Videokonferenz. Selbstverständlich ist Coaching vertraulich.
  •  

  • Coaching ist ein Prozess; oft ist vorher nicht absehbar, wie viele Termine angemessen sind. Als Daumenregel sind 5-10 Termine á 90 min zu empfehlen; zwei bis drei Wochen sind oft ein sinnvoller Abstand.

Kontakt

keine Psychotherapie / keine Kostenübernahme durch Krankenkassen








    Sie erklären sich mit dem Absenden des Kontaktformulares damit einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. (Widerrufshinweise und weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.)

    captcha