Ihre größeren und kleineren Ziele möchten Sie nachhaltiger verfolgen. Sie möchten mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besser umgehen, oder auch mit Ihrer Führungskraft, Ihren Kolleginnen und Kollegen. Sie haben eine Vielzahl an beruflichen und privaten Rollen, die sich nicht immer miteinander vertragen. Welchen Erwartungen aus Ihrem beruflichen Umfeld möchten Sie gerecht werden und passen Ihre eigenen Erwartungen dazu? Coaching kann Sie bei diesen Fragen und Themen sinnvoll begleiten.
mehr erfahrenManchmal wird Ihnen alles zu viel. Sie haben Konflikte mit einem Kollegen, dem ganzen Team oder mit der Chefin. Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben stimmt nicht. Warum finden Sie sich wiederholt in ähnlichen Situationen, welche Muster spielen eine Rolle in Ihrem Leben? Sie möchten Ihre Leichtigkeit wiederfinden, oder vermissen den Sinn in Ihrer derzeitigen Tätigkeit. Mit Coaching können Sie Ihre eigenen Ressourcen stärken und einen klareren Blick auf Ihre Situation bekommen.
mehr erfahrenSollen Sie das neue Jobangebot oder die neue Position annehmen? Oder sich beruflich vollständig umorientieren? Sie sind neugierig, wo die berufliche Reise hingehen kann. Sie möchten Ihre Wünsche klären und die Weichen für Ihre langfristige berufliche Entwicklung stellen. Coaching unterstützt Sie bei beruflichen Entscheidungen und gibt Ihnen den Raum, Ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
mehr erfahrenIch bin Arbeits-und Organisationspsychologin und seit 2005 als Trainerin tätig, z.B. zum Thema Führungskompetenz. Da der berufliche Kontext zunehmend individuellere Fragen und Probleme aufwirft, begleite ich Menschen seit einigen Jahren mit Einzelcoachings.
Die Arbeitswelt kann sehr von der Forschung profitieren; Forschung zu Arbeit und Organisationen wiederum kann ohne die Praxis kaum relevante Fragestellungen verfolgen. Wissenschaftlich arbeite ich u.a. an den Themen Arbeitsbeziehungen, Fehlerkultur und der Rolle des Humors im Arbeitskontext.
Ich bin Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung (IIM) an der Europa-Universität in Flensburg.
Nach dem Diplom-Studium Psychologie (Humboldt-Universität zu Berlin) promovierte ich mit einem Stipendium des Ev. Studienwerkes e.V. Villigst an der Universität Leipzig zum Thema Psychologische Verträge (d.h. gegenseitige Erwartungen). Danach forschte und lehrte ich mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Wien und der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Freien Universität Berlin und der LMU München war ich Vertretungsprofessorin an der Universität Leipzig und der FernUniversität in Hagen und der Europa-Universität Flensburg.
Prof. Dr. Tabea Scheel
Systemischer Coach
keine Psychotherapie / keine Kostenübernahme durch Krankenkassen